Ausgearbeitet von Dana Hofman
Hass
feindseliges Gefühl bzw. Verhalten gegen Menschen, Gruppen, Institutionen
  oder ihre Träger; in vielfältigen Ausdruckserscheinungen, mit starker
  Unlusttönung und dem Wunsch oder der Absicht verbunden, das gehasste Objekt 
  zu
  vernichten. Hass ist zwar der Gegensatz zu Liebe, kann aber auch, besonders 
  im
  Bereich der Sexualität, mit ihr verbunden sein (Hassliebe).
"Hass ist keine Strafe." (Bodenstedt)
"Hass ist Sache des Herzens; Verachtung des Kopfes." (Schopenhauer)
"Wenn Du jemanden hasst, hasst Du etwas in ihm, das Teil Deiner selbst ist. Was nicht Teil unserer selbst ist, zerstört uns nicht." Hermann Hesse
Literatur:
M. Scheler, Wesen und Formen der Sympathie, Bern 1974
  M. Klein u. J. Rivière, Seelische Urkonflikte. Liebe, Hass und Schuldgefühle,
  1983