Ausgearbeitet von Johannes Salzwedel
'mein Herr' - seit jeher eine Anrede, mein Meister, der sie Stimme des unterworfenen 
  erkennen laesst. Man ist in einem bestimmten Rahmen Herr ueber etwas; ein Herr 
  ueber eine Gefolgschaft, ueber ein Land.
  Kurz - es wird geherrscht, ein einzelner herrscht (denn 'man herrt' hoert sich 
  bloed an). Das Gegenteil ist Herrenlos - nicht (mehr) im Besitz von Jemanden, 
  aber Vogelfrei? Ist jemand Herr von etwas, hat er also die Herrschaft darueber 
  - kann darueber verfuegen, wie es ihm gefaellt. Es geht also um Besitz und dessen 
  Verfuegbarkeit, verbunden mit dessen Kontrolle. Im Alltag eine verniedlichte 
  Form koennte der Besitz ueber ein Lebewesen sein, welcher in unseren Breitengraden 
  gedultet ist, das Herrchen. Im englischen wird die Taetigkeit als "to rule" 
  bezeichnet, "Ruler", das Lineal als herrschendes Massstab?
  Offiziell ist es der Zustand einer systematischen Methode von administrativer 
  Regierung oder Beherrschung.
  Diese Art von Dominanz hat einen nicht ganz unbegruendeten negativen Beigeschmack. 
  
  Diese regelnde Handhabung von etwas oder jmd., dabei 'Das sagen haben', ueber 
  etwas zu verfuegen suggeriert rauhe Mengen und Groesse.
  Faustregel ist: Wo mehr als ein Mensch ist, ist auch Herrschaft mit im Spiel.
  Es bilden Hierarchien - denn die Menschen sind nicht gleich; es gibt immer
  Staerkere und Schwaechere, Erfahrene und Unerfahrene, Wissende und Unwissende.
Der eine Herrscht in gewissen und oder bestimmten Dingen ueber den anderen.
  Wort HERRSCHAFT bezieht sich stets mehr auf das, was beherrscht wird wie die 
  Untertanen und deren Knechte. Wir kennen das Wort in Zusammenhang von Saetzen 
  wie
  "er hat /sie hatten die Herrschaft ueber ..", "sie standen unter 
  der Herrschaft von .." oder besser noch "ihr Herr(scher) war ..". 
  Blicken wir zurueck, sind es Abaengigkeiten, Normierungen und Praegungen, die 
  das Wort seinen Klang verlieh.
  Nur wer Herrschaft anerkennt und gerecht gestaltet schafft Freiheit
  Aehnlich wie bei Staatsgewalt, ist auch hier die Bezeichnung vom Oberboss, dem 
  Chef, dem Manitu, dem grosse Kaese, der Nr1 zutreffend: Der Herrschende hat 
  die Befehls- und Zwangsgewalt.
  Die grosse Frage ist dabei, WIE geherrscht wird. Ob es sich nun aber um eine 
  autoritaere, eine tyrannische oder kapitalistische Herrschaft handelt, freiwillig 
  abgeben mag kein Herrscher seinen Einfluss. In unserem hiesigen Artikel 11 heisst 
  es: "Alles Eigentum und aller Reichtum müssen in Übereinstimmung 
  mit der Gerechtigkeit und zum Fortschritt der Menschheit verantwortungsvoll 
  verwendet werden. Wirtschaftliche und politische Macht darf nicht als Mittel 
  zur Herrschaft eingesetzt werden, sondern im Dienst wirtschaftlicher Gerechtigkeit 
  und sozialer Ordnung."
Quellen:
  - keine Literatur
  - www.everything2.org
  - www.textfiles.com
  - Fremdwoerter Duden
  - Verstand